Nützliche Links für mehr Durchblick
Welches Gericht ist zuständig? Wie beantragt man einen Mahnbescheid? Was kostet ein Rechtsanwalt?
Auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in den folgenden Quellen nützliche Antworten (ohne rechtliche Gewähr). Bitte informieren Sie uns, falls Links nicht mehr funktionieren unter webseite@biebinger.de.
Deutsche Gesetzessammlung:
Bundesrecht
Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz stellt in einem gemeinsamen Projekt mit der juris GmbH für interessierte Bürgerinnen und Bürger nahezu das gesamte aktuelle Bundesrecht kostenlos im Internet bereit – laufend aktualisiert durch die Dokumentationsstelle im Bundesamt für Justiz:
Weitere Informationen durch den Bundestag
Wenn Sie darüber hinaus etwas über den Sinn und Zweck eines Gesetzes, über seine Auslegung sowie die Historie der Entstehung wissen möchten, finden Sie weitere Informationen in den Drucksachen des Bundestages:
Gesetzesnormen
Zum Suchen oder Verlinken einzelner Gesetzesnormen und dazugehöriger Urteile ist diese Quelle sehr geeignet:
Insolvenzbekanntmachungen:
Deutsches Insolvenzverfahrensregister
Hier veröffentlichen die Insolvenzgerichte der Bundesrepublik Deutschland die Bekanntmachungen, die vorzunehmen sind, wenn ein Insolvenzverfahren bei Gericht beantragt worden ist:
www.insolvenzbekanntmachungen.de
Bitte beachten: Die uneingeschränkte Suche funktioniert nur für Veröffentlichungen innerhalb von zwei Wochen nach dem ersten Tag der Veröffentlichung. Darüber hinaus müssen Sie über die Detailsuche gehen.
Europäisches Insolvenzverfahrensregister
Im europäischen Kontext hilft Ihnen diese Webseite weiter:
Diese Funktion des europäischen e-Justizportals ermöglicht die Suche nach insolventen natürlichen oder juristischen Personen in der EU.
Dieser Dienst wird von der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden EU-Ländern bereitgestellt: Tschechische Republik, Deutschland, Estland, Niederlande, Österreich, Rumänien, Slowenien (Stand: März 2016).
Urteile:
Zivil- und Strafrechts-Urteile
Hier finden Sie die Zivil- und Strafrechts-Urteile des Bundesgerichtshofs (BGH).
Rechtssprechungen
Wenn Sie hier bei der Suche eine konkrete Norm eingeben möchten (zum Beispiel „§ 217 InsO“), empfehlen wir folgenden Link.
Rechtsanwaltsvergütungsrechner:
Gebührenrechner
Die gesetzlich anfallenden Gebühren für Rechtsanwälte und Gerichtskosten lassen sich leicht online berechnen:
Mahnbescheid beantragen:
Antragsstellung Mahnbescheid
Mit dieser Quelle können Sie einen Mahnbescheid beantragen, ohne einen Rechtanwalt beauftragen zu müssen:
https://www.online-mahnantrag.de/omahn/Mahnantrag?_ts=71853-1181126062356&Command=start
Zuständige Gerichte und Staatsanwaltschaften, Finanzamt:
Gerichts-Suche
Über Ihren Ort oder Ihre Postleitzahl lassen sich die zuständigen Gerichte, verschiedene Gerichtsbarkeiten, Staatsanwaltschaften oder Finanzämter suchen:
Inhaber von Webadressen ermitteln:
Domaininhaber
Wenn Sie herausbekommen möchten, wer hinter einer .de-Webadresse steckt, hilft Ihnen diese Domainabfrage weiter (bei anderen Top-Level-Domains suchen sie bitte bei google unter der TLD (z.B.: .pl) + „whois“, um whois-Register zu finden):“
Suche im Handelsregister:
Umfangreiche Registersuche
Hier finden Sie die Handels-, Genossenschafts- und Partnerschaftsregister, die Registerbekanntmachungen (Veröffentlichungen) sowie zum Teil die Vereinsregister aller Bundesländer:
Blog
Zitat
„Jede Krise bedeutet eine Zuspitzung der Verhältnisse und markiert damit einen Wendepunkt. Nutzen sie diesen Wendepunkt aktiv als Chance für einen gesunden und wachstumsorientierten Neuanfang. Sie werden sich regelrecht befreit fühlen.“
Gerd Biebinger